Fibula und Lunula – Modischer Schmuck im Römischen Reich

Workshop für Kinder ab 8 Jahren


Amulett und Fibel (Gewandspange) © Kulturamt Kempten

  • Termin: Sa 11.04.2026
  • Uhrzeit: 10–12 Uhr
  • Ort: Marstall Kempten
  • Kosten: 8 € (inkl. 3 € Materialkosten)

Anmeldung (bis Freitag Mittag):
➜ digitales Anmeldeformular
Tel: 0831/2525–7777
E-Mail: museen@kempten.de


Workshop-Inhalte

Wusstest du, dass schon die Menschen im alten Rom modebewusst waren? Vornehme Damen gingen mit der Mode und zeigten gerne, was sie hatten. Aber auch die Herrenwelt und die Kinder liebten hübsche Accessoires!

Allgegenwärtig waren kunstvoll gefertigte Gewandspangen (Fibeln). Lange vor unseren Knöpfen und Reißverschlüssen hielten sie die Kleidungsstücke zusammen.

Während Männer sich oft auf verschiedene Ringe beschränkten, trugen Kinder häufig kleine Amulette und Anhänger aus Metall oder Leder. Für Mädchen beliebt war die „Lunula“ in Form einer Mondsichel. Für Jungen gab es die „Bulla“, eine Amulettkapsel. Ein solcher Halsschmuck sollte die Kinder auch vor bösen Geistern schützen.

Im Workshop "Fibula und Lunula" tauchen wir gemeinsam mit den Kindern ein in die Modewelt der Römer und stellen Schmuckstücke nach römischem Vorbild her.